Beim Trockenen Auge handelt es sich um eine „Benetzungsstörung“ des Auges. Der Flüssigkeitsfilm, welcher das Auge schützt, ist in seiner Zusammensetzung gestört oder vermindert. In starker Ausprägung kann diese Erkrankung das Sehvermögen und somit die Lebensqualität erheblich einschränken. Wiederkehrende Entzündungen sind oft zusätzliche Komplikationen.
Das Sicca Syndrom ist aus naturheilkundlicher Sicht keine Erkrankung des Auges, sondern eine Erkrankung des Gesamtorganismus, welches sich am Auge zeigt. Gerade bei diesem Leiden wird exemplarisch sehr deutlich, wie vielfältig die Zusammenhänge zwischen Augenerkrankung und unterschiedlichen körperlichen Faktoren, psychischen Belastungen und selbst Umweltbelastungen sein können.
Die schulmedizinische Therapie beinhaltet in den meisten Fällen lediglich die Verordnung von Augentropfen, welche die fehlerhafte Flüssigkeit ersetzt. Positive Ergebnisse sind hier in den meisten Fällen nur vorübergehend.
Der naturheilkundliche Ansatz der ganzheitlichen Augenheilkunde bietet hingegen durch die funktionelle Diagnostik und Therapie gute Möglichkeiten, die Augenerkrankungen ursächlich und ganzheitlich zu behandeln.